Das Problem: Angebote entstehen in Word, werden als PDF verschickt, Versionen wandern per Mail, Signaturen verzögern sich, Nachfassen ist Bauchgefühl. Nach dem „Ja“ beginnt eine zweite Zettelwirtschaft für Rechnung, Projektanlage und Ressourcenplanung.
Die Lösung: Angebotsgeneratoren greifen auf Vorlagen, Preislisten und Bausteine zu, erzeugen in Minuten konsistente Dokumente, verfolgen Öffnungen und Kommentare und ermöglichen digitale Signaturen. Nach Freigabe stoßen Workflows automatisch Rechnung, Projekt oder Lieferauftrag an, erstellen Aufgaben, Zugänge und Checklisten.
Der Effekt: Halbierte Time-to-Offer, deutlich höhere Abschlussgeschwindigkeit, weniger Fehler in der Übergabe. Vertrieb, Operations und Finance arbeiten am gleichen Datensatz, nicht an Kopien.