Sprechen wie ein Mensch. Automationen sind erlaubt, aber nie allein. Jede Serienmail bekommt einen persönlichen Satz. Jede Einladung nennt Ziel, Dauer, Beteiligte. Jede Verschiebung kommt proaktiv.
Weniger Hürden, mehr Haltung. Bewerbungen per Profilimport? Gut. Trotzdem: Eine kleine, sinnvolle Vorbereitungsaufgabe vor dem Gespräch (z. B. drei Folien zur „ersten 90‒Tage‒Idee“) schafft Commitment – und passt zu Ihrer „Samtkordel“‒Logik.
Erinnern ohne Nerven. Ein kurzer Reminder am Vortag („Wir freuen uns morgen um 10:00 Uhr – Link siehe unten“) verhindert peinliche Missverständnisse. Wer einen Termin wirklich vergisst, ghostet oft aus Scham. Nehmen Sie diese Hürde weg.
Multichannel, bewusst. Manche Kandidat:innen antworten schneller auf Messenger als auf E‒Mail. Nutzen Sie den präferierten Kanal – DSGVO‒konform, sparsam, respektvoll.
Echtheit vor Effekten. Hochglanzvideos sind nett. Ein 60‒Sekunden‒Selfie der künftigen Kollegin („Das mache ich hier, darauf freue ich mich mit dir“) ist besser.
Angebote, die tragen. Marktkonform beim Gehalt, klar bei Benefits – aber vor allem passgenau. Wer Nachhaltigkeit lebt, freut sich über ein JobRad mehr als über einen Parkplatz. Wer Care‒Arbeit schultern muss, spürt Flexibilität stärker als einen Obstkorb.