Stellen Sie sich Leadgenerierung wie eine gut geplante Reise vor. Es gibt eine Einladung, eine klare Route, freundliche Wegweiser – und am Ende ein Ziel, das sich richtig anfühlt.
Anziehen: Sie werden dort sichtbar, wo echte Nachfrage entsteht – in Suchmaschinen, in Fachartikeln, auf LinkedIn, in Webinaren, auf Veranstaltungen. Entscheidend ist nicht, wie laut Sie sind, sondern wie präzise Sie antworten.
Verwandeln: Aus Interesse wird Dialogbereitschaft. Eine Landingpage sagt in wenigen Sätzen, was es gibt, für wen, mit welchem Ergebnis. Das Formular ist schlank. Das Versprechen ist konkret: „30‒Minuten Potenzial‒Check“, „Invest‒Rechner in zwei Minuten“, „Praxisleitfaden ohne Füllstoff“.
Pflegen & qualifizieren: Nicht jeder ist heute bereit. Geben Sie Orientierung statt Druck: kurze, hilfreiche Mails; ein Anruf mit Substanz; ein Termin, wenn die Ampel auf Grün steht. Ein einfaches Scoring hilft, Verhalten (z. B. Linkklicks, Seitenaufrufe) und Passung (Branche, Größe, Region) nüchtern zu gewichten.
So wird aus Marketinglärm Vertrauen – und aus Vertrauen Geschäft.